Energiesparende
Tauchmotoren TSRM
- Technik
- Anwendungen
- Besonderheiten
- Downloads
Technische Eigenschaften
Leistungsbereich | 1,5 – 18,5 kW |
---|---|
Netzfrequenz | 50 oder 60 Hz |
Kühlmittel- / Medium-Temperatur | max. 60 °C |
Wellendichtung | Gleitringdichtung aus Siliziumkarbid |
Eintauchtiefe | max. 20 m |
Technische Daten
TSRM Baugröße 132
Typ | Nennleistungen | Nennstrom | cos φ | Drehzahl | Gewicht | |
---|---|---|---|---|---|---|
kW (P2) | kW (P1) | A | U/min | kg | ||
TSRM 16-132 | 1,5 | 1,8 | 3,55 | 0,74 | 965 | 92 |
TSRM 26-132 | 2,2 | 2,5 | 5,1 | 0.74 | 965 | 94 |
TSRM 34-132 | 3,0 | 3,5 | 5,9 | 0,83 | 1.450 | 98 |
TSRM 44-132 | 4,0 | 4,6 | 7,8 | 0,83 | 1.450 | 98 |
TSRM 54-132 | 5,5 | 6,1 | 11 | 0,83 | 1.450 | 105 |
TSRM 74-132 | 7,5 | 8,4 | 15 | 0,83 | 1.450 | 108 |
TSRM 114-132 * | 11,0 | 12,4 | 21 | 0,85 | 1.450 | 127 |
Motor 400 V, IE2 (IE3 zur Auswahl), Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 68 Energiesparmotoren haben bauartbedingt höhere Anlaufströme! |
* Energieeffizienzklasse IE1 |
TSRM Baugröße 160
Typ | Nennleistungen | Nennstrom | cos φ | Drehzahl | Gewicht | |
---|---|---|---|---|---|---|
kW (P2) | kW (P1) | A | U/min | kg | ||
TSRM 74-160 | 7,5 | 8,2 | 13,8 | 0,87 | 1.450 | 122 |
TSRM 114-160 | 11,0 | 12,2 | 21,0 | 0,84 | 1.450 | 141 |
TSRM 154-160 | 15,0 | 16,5 | 28,0 | 0,85 | 1.450 | 161 |
TSRM 184-160 | 18,5 | 20,2 | 34,7 | 0,84 | 1.450 | 173 |
Motor 400 V, IE2 (IE3 zur Auswahl), Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 68
Energiesparmotoren haben bauartbedingt höhere Anlaufströme!
Werkstoffe
Gehäuse | GG25 |
---|---|
Flansche | GG25 |
Verbindungselemente | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Motorwelle | Vergütungsstahl (Edelstahl nach Kundenwunsch gegen Aufpreis) |
Gleitringdichtung | Inertol Poxitar für Standard Anwendungen |
Korrosionsschutz | Keramik Beschichtung o.ä. für aggressive Medien, oder nach Kundenwunsch |
Sicherheit
- Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen steht die Motorenreihe TSRM in der Zündschutzart „druckfeste Kapselung“ (Ex db) nach ATEX, IECEx und CSA / UL zur Auswahl (Zone 1 und 2).
- Kaltleiter als Überhitzungsschutz
- Temperaturüberwachung in der Motorwicklung
- Überwachung des Dichtungssystems durch Leckagesonde „streisal Toplimiter“ im A-seitigen Lagerschild
Druckwasserdichte Antriebe
Die Tauchmotoren in der Schutzart IP 68 werden häufig als Antriebe von Pumpen, Rührwerken, Räumern und anderen Aggregaten eingesetzt – beispielsweise zum Fördern von Klar-, Schmutz- und Abwasser oder Schlämmen in kommunalen, industriellen und privaten Bereichen. Auch Sonderanwendungen wie Schleusenantriebe usw. sind möglich.
Extreme Einsatzbedingungen
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen steht die Motorenbaureihe in der Zündschutzart „druckfeste Kapselung“ (Ex db) nach ATEX und IECEx zur Auswahl (Zone 1 und 2).
Die maximale Medium-Temperatur beträgt 60 °C.
Anwendungsbeispiele
-
Gasdichte Deckendurchführung Tauchrührwerk -
Tauchrührwerk in offenem Lagerbehälter -
Tauchrührwerk mit Einbaugarnitur
Energieeffizienz
Die neue Baureihe hocheffizienter Tauchmotoren steht in den Wirkungsgradklassen IE2 (Hoher Wirkungsgrad) und IE3 (Premium Wirkungsgrad) zur Verfügung. Das senkt den Stromverbrauch und spart Energiekosten.
Elektrische Ausführung und Steuerung
Der Motoranschluss und die Steueranschlüsse erfolgen über eine gemeinsame, wasserdicht ausgeführte und gegen aggressive Medien beständige Anschlussleitung.
Je nach Leistungsgröße und Anwendung können die Motoren über Direktschaltung, Sterndreieck-Einschaltung, Sanftanlauf oder auch über Frequenzumrichter betrieben werden.
Motoraufhängung
Robuste, tragfähige Befestigungsmöglichkeiten sind an der Gehäuserückseite und seitlich an der Kabelausführung vorgesehen, so dass die Anbauten (z.B. Pumpen, Getriebe, etc.) in der Regel nicht zur Aufhängung herangezogen werden müssen. Über die Befestigungsachse an der massiven Kabelausführung besteht die Möglichkeit einer direkten Schwenkbarkeit des Gehäuses.
Zuverlässigkeit
Die Wellenabdichtung zum Motorinneren erfolgt grundsätzlich durch eine Siliziumkarbid-Gleitringdichtung und ist damit druckwasserdicht (IP 68). Zur Serienausstattung unserer neuen Baureihe mit Leistungen von 1,5 bis 18,5 kW gehören außerdem die Temperaturüberwachung in der Motorwicklung und eine Leckagesonde zur Dichtungsüberwachung im A-seitigen Lagerschild.