PROJEKTE UND

Seit 1988 liefert streisal Rührwerke und Mischsysteme in die ganze Welt. Unter den vielen ausgerüsteten Anlagen befinden sich neben Biogas- und Kläranlagen auch unzählige Anwendungen der industriellen Verfahrenstechnik. Detaillierte Angaben für Ihren konkreten Bedarfsfall erhalten Sie auf Anfrage. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Seit 1988 liefert streisal Rührwerke und Mischsysteme in die ganze Welt. Unter den vielen ausgerüsteten Anlagen befinden sich neben Biogas- und Kläranlagen auch unzählige Anwendungen der industriellen Verfahrenstechnik. Detaillierte Angaben für Ihren konkreten Bedarfsfall erhalten Sie auf Anfrage. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Als ersten Eindruck finden Sie im Folgenden einige Beispiele unserer Arbeit.
Die gesamte Anlage wird mit Rührtechnik von streisal ausgestattet: Anmischgruben, Fermenter, Nachgärer und Gärrestlager. Aufgrund des niedrigen Eigenstrombedarfs und der großen Servicefreundlichkeit hat sich der Türkische Biogasanlagenbetreiber für streisal entschieden.
Das Kraftwerk erzeugt Wasserstoff mit Hilfe von Windenergie. Bei hohem Strombedarf wird der Wasserstoff mit Biogas gemischt und in Blockheizkraftwerken CO2-neutral in Strom umgewandelt und in das Netz eingespeist. streisal GmbH liefert Rührtechnik für die Fermenter der Biogasanlage.
Als Ersatz für die veraltete Einbringtechnik haben sich die Schleswiger Stadtwerke für eine Hydrolyse der Firma Innovas entschieden. Die beiden Anmaischbehälter werden mit streisal Hydrobull®-Mischsystemen und der Vorratsbehälter mit einem TSR Tauchrührwerk gerührt.
Die gesamte Anlage wird mit Rührtechnik von streisal ausgestattet: In den beiden Anmischgruben kommen streisal Hydrobull® Mischsysteme zum Einsatz; Fermenter und Nachgärer erhalten Biobull® Propellerrührwerke sowie effiziente, mittelschnell laufende Tauchmotor-Rührwerke.