kontinuierliche

Die Firma streisal GmbH wurde im Jahre 1988 als Hersteller von Tauchmotoren gegründet. Mit einer Vielzahl technischer Innovationen haben wir uns im Laufe der Jahre zu einem international tätigen, mittelständisch geprägten Komplettanbieter von Rührwerken und Mischsystemen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete entwickelt:
Kernthemen unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind die Energieeffizienz, die technische Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Streisal unterhält hierfür ein Strömungsmechanik-Labor mit modernster Messtechnik und Modellanlagen sowie ein Versuchsbecken im Großmaßstab.
So können wir unseren Kunden immer die besten und effizientesten Lösungen anbieten und qualifizierte Unterstützung bei der Planung, Auslegung und Wahl der richtigen Rührtechnik leisten.
Wir wollen zufriedene Kunden mit dauerhaftem Vertrauen in unser Leistungsangebot – von der Beratung und Problemlösung, über die Lieferung und Montage, bis hin zur Wartung und Instandhaltung unserer Produkte.
Grundlage hierfür ist eine praxisgerechte Technik, die wir mit kontinuierlicher Forschung und Entwicklung immer weiter verbessern und an individuelle Aufgabenstellungen anpassen.
Als unabhängiges Privatunternehmen wird unser Denken und Handeln nicht von kurzfristigem Erfolgsdruck bestimmt. Vielmehr legen wir großen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern, auf verantwortungsbewusstes Handeln und auf einen respektvollen Umgang miteinander.
Qualität beginnt beim Menschen. Die persönliche Einstellung und die Bereitschaft aller streisal Mitarbeiter, den Wünschen unserer Kunden jederzeit gerecht zu werden, ist daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensführung.
In Kombination mit dem Einsatz hochwertiger Komponenten und der Anwendung größtmöglicher Präzision produzieren wir Qualität „Made in Germany“.
Als Anbieter besonders energiesparender Rührwerke leisten wir einen direkten, nachweisbaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Wir legen großen Wert auf die umweltgerechte Gestaltung unserer Produkte, die Energieeffizienz im gesamten Produktionsumfeld und den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Des Weiteren liegt uns das Thema Biorecycling, oft auch nur als Biogas bezeichnet, sehr am Herzen. Es ist wichtig zu verstehen, dass auch im Bereich der organischen Rest- und Abfallstoffe die Kreisläufe geschlossen werden müssen.
Unsere Technik unterstützt diese Verfahren und macht das Biorecycling teilweise erst möglich, was wiederum die Verschwendung natürlicher Ressourcen nachweislich reduziert.
Das sind wir der Natur und den nachfolgenden Generationen schuldig.
1988 | Firmengründung Spezialisierung auf Tauchrührwerke für Landwirtschaft und Klärtechnik |
---|---|
1989 | Kanalmulch: Einsatz der Tauchrührwerke zur Freispülung von Kanälen auf selbstfahrendem Fahrwerk (der Rührimpuls wird als Vortriebskraft verwendet). |
1989 | Belüftungsaufsatz für Tauchrührwerke zur Belüftung von Gülle und Schlämmen |
1990 | Tauchrührwerk TRV komplett in Edelstahl - zu diesem Zeitpunkt eine Weltneuheit. Explosionsgeschützte Tauchrührwerke mit ATEX Zulassung. |
1991 | Tauchrührwerke mit Druckluftantrieb zur Durchmischung von Behältern in chemischen Anwendungsbereichen (Ex-Schutz Zonen). |
1991 | Tauchkreiselpumpe TKP für Dickstoffe |
1992 | Großflügel-Tauchrührwerke ATP im Leistungsspektrum von 0,75 bis 5,5 kW mit Propellerdurchmesser bis 2800 mm, komplett in Edelstahl |
1994 | Erster Einsatz des Großflügelrührwerkes BIOBULL® in einer Biogasanlage |
1995 | Tauchrührwerk für Lacke (eingesetzt u.a. bei VW in Emden) Frequenzumrichter für den energiesparenden Betrieb von Großflügelrührwerken |
2000 | Faulturmmischer |
2005 | Vertikalrührwerk für Biogasanlagen |
2006 | Horizontalrührwerk für Biogasanlagen BIOSUBSTRATOR® |
2007 | Vertikalrührwerk für kleinere Wärmetauscher |
2008 | Gasdichte Verstelleinrichtung für Tauchrührwerke in Biogasfermentern |
2010 | Betriebsverlagerung in die Pettermandstraße Rührwerk mit integriertem Feststoffeintrag BULLDOS® Mischsystem für Vorgruben und Hydrolysen HYDROBULL® |
2013 | 25-jähriges Firmenjubiläum Neue Baureihe mittelschnell- und langsam laufender Tauchrührwerke |
2014 | Überwachungssystem für Tauchmotorrührwerke streisal SafeGuard TSR |
2016 | Dreiflügeliger Propeller mit vergrößertem Nabendurchmesser für höchste Laufruhe und Energieeffizienz |
2018 | SafeBox Schwingungswächter für Vertikalrührwerke (Schutz vor unzulässigen Schwingungen) |
2019 | Lastenprüfstand für Tauchrührwerke mit Netzrückspeisung |
2020 | Erweiterung Baureihe Vertikalrührwerke (neue Lagerlaterne für höhere Drehmomente und längere Rührwellen) |
2021 | sideEntry – gasdichte Kompaktverstelleinrichtung für Tauchrührwerke |
2021 | TSRL Hybrid-Tauchrührwerke für hochviskose Flüssigkeiten |