Langsamlaufende
Tauchrührwerke ATP / BTP
- Technik
- Anwendungen
- Besonderheiten
- Downloads
Technische Eigenschaften
Leistungsbereich | 1,5 – 11 kW |
Netzfrequenz | 50 oder 60 Hz |
Axialschub | bis 4.000 N |
Umwälzleistung | bis 10.829 m³/h |
Propellerdurchmesser | bis 2.650 mm |
Kühlmittel- / Medium-Temperatur | max. 60 °C |
Gleitringdichtung | Paarung aus SiC/SiC |
Eintauchtiefe | max. 20 m |
Technische Daten
Technische Daten: ATP
Typ | Nennleistung | Nennstrom | Propellerdrehzahl | Axialschub | Umwälzleistung * |
---|---|---|---|---|---|
kW (P2) | A | U/min | N | m³/h | |
ATP 16 | 1,5 | 3,55 | 22 | 800 | 5.347 |
ATP 26 | 2,2 | 5,1 | 27 | 1.650 | 6.955 |
ATP 34 | 3 | 5,9 | 26 | 1.900 | 8.241 |
ATP 44 | 4 | 7,8 | 33 | 2.900 | 9.220 |
ATP 54 | 5,5 | 10,7 | 38 | 3.500 | 10.129 |
ATP 74 | 7,5 | 14,6 | 41 | 4.000 | 10.829 |
Motor 400 V, IE2 (IE3 zur Auswahl), Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 68 Energiesparmotoren haben bauartbedingt höhere Anlaufströme! |
* Umwälzleistung nach ISO 21630 : 2007 |
Technische Daten: BTP
Typ | Nennleistung | Nennstrom | Propellerdrehzahl | Axialschub | Umwälzleistung * |
---|---|---|---|---|---|
kW (P2) | A | U/min | N | m³/h | |
BTP 74 | 7,5 | 14,6 | 55 | 2.400 | 4.893 |
BTP 114 ** | 11 | 21 | 55 | 3.200 | 6.053 |
Motor 400 V, IE2 (IE3 zur Auswahl), Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 68 Energiesparmotoren haben bauartbedingt höhere Anlaufströme! |
* Umwälzleistung nach ISO 21630 : 2007 ** Energieeffizienzklasse IE1 |
Abmessungen und Gewichte
Typ | D | L | L 1 | Gewicht |
---|---|---|---|---|
mm | mm | mm | kg * | |
ATP 16 | 2.650 | 1.700 | 381 | 295 |
ATP 26 | 2.400 | 1.630 | 381 | 295 |
ATP 34 | 2.650 | 1.700 | 381 | 300 |
ATP 44 | 2.400 | 1.630 | 381 | 300 |
ATP 54 | 2.400 | 1.630 | 381 | 305 |
ATP 74 | 2.400 | 1.630 | 381 | 310 |
BTP 74 | 1.400 | 1.375 | 381 | 280 |
BTP 114 | 1.500 | 1.375 | 381 | 292 |
* Rührwerk ohne Schlitten
Werkstoffe
Gehäuse | GG25 |
Dichtungsaufnahme | Edelstahl 1.4301 (V2A), optional Edelstahl 1.4571 (V4A) |
Verbindungselemente | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Propeller BTP | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Propeller ATP | Hochfestes, verschleißfreies Polymer mit Stahlkern |
Propellerwelle | 1.7225 (nicht mediumberührt) |
Gleitringdichtungen | Siliziumkarbid |
Schlitten | Edelstahl 1.4301 (V2A), optional Edelstahl 1.4571 (V4A) |
Korrosionsschutz | Inertol Poxitar für Standard-Anwendungen Keramik-Beschichtung o.ä. für aggressive Medien, oder nach Kundenwunsch |
Sicherheit
- Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen stehen die ATP / BTP Tauchrührwerke in der Zündschutzart „druckfeste Kapselung“ (Ex db) nach ATEX und IECEx zur Auswahl (Zone 1 und 2).
- Temperaturüberwachung in der Motorwicklung
- Überwachung des Dichtungssystems durch Leckagesonde „streisal Toplimiter“ in Tandem-Version, d.h. mit zwei Gleitringdichtungen und vorgeschalteter Ölkammer
Viel Schub mit wenig Energie
Langsamlaufende Tauchrührwerke vom Typ ATP / BTP ermöglichen die schonende Umwälzung großer Flüssigkeitsmengen. Mit großen Durchmessern und geringen Drehzahlen erzeugen diese Rührwerke maximalen Schub bei kleinstmöglichem Energieaufwand bzw. Stromverbrauch. Durch das Kombinieren verschiedener Motoren, Getriebe und Propellertypen / -größen können leistungsgerechte Tauchmotor-Rührwerke für vielfältige Einsatzmöglichkeiten angeboten werden: Strömungserzeugung, Umwälzung, Suspension von Feststoffen beispielsweise in der Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik, usw.
Härteste Umgebungsbedingungen
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen stehen die Tauchmotor-Rührwerke der Baureihe ATP / BTP in der Zündschutzart „druckfeste Kapselung“ II 2G Ex db ib h IIA T3 Gb nach ATEX und IECEx zur Auswahl. Die maximale Medium-Temperatur beträgt 60 °C.
Niedrigster Eigenstrombedarf
Durch die Verwendung von hydraulisch optimal ausgelegten Propellern, unterschiedlichen Getriebeübersetzungen und hocheffizienten Motoren (IE2 und IE3 nach IEC60034-30) wird ein maximaler Gesamtwirkungsgrad erreicht.
Gleitring-Dichtungssystem
Wie sich in der Praxis zeigt sind die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Wellendichtungen ein ganz entscheidendes Kriterium für einen störungsfreien Betrieb. Das einzigartige Dichtungssystem von streisal bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Zwei hochverschleißfeste Siliziumkarbid Gleitringdichtungen (Tandem Version)
- Gleitringe durch Dichtungsaufnahme in Edelstahl geschützt
- Federelemente innenliegend, nicht mediumberührt

Optimal wirksame Leistung
Mit großen Propellerdurchmessern und geringen Drehzahlen erzeugen diese Tauchrührwerke maximalen Schub. Durch die flexible Positionierung und Ausrichtung kann die Strömungsrichtung an die jeweilige Beckenform angepasst werden. Die selbstreinigende Propellerform gewährleistet eine konstant hohe Rührleistung und einen vibrationsfreien Betrieb auch in faserigen Medien.