Das energiesparende
Fermenter-Rührwerk Biobull®
- Technik
- Anwendungen
- Besonderheiten
- Downloads
Technische Daten
Typ | Nennleistung | Nennstrom | Nenndrehzahl | Schubkraft | Umwälzleistung * |
---|---|---|---|---|---|
kW | A | U/min | N | m³/h | |
BIOE 114 G | 11 | 21,5 | 38 | ca. 7.000 | ca. 22.600 |
Motor 400 V, Nennfrequenz 50 Hz, Schutzart IP 54 | * Umwälzleistung nach ISO 21630 : 2007 |
Abmessungen und Gewichte
Propellerdurchmesser | 2.650 mm, 1.500 mm oder nach Bedarf |
Erforderliche Wandöffnung | Schachtfutter 600x600 mm oder Kernbohrung 450 mm |
Erforderliche Deckenöffnung zum Ausheben der Rührwelle |
2.200x650 mm |
Gesamtgewicht | ca. 1.100 - 1.500 kg abhängig von der Ausführung |
Die Höhe der Bodenlagerkonsole und die Länge der Rührwelle richten sich nach den Behälterabmessungen.
Werkstoffe
Gasumspülte Teile im Fermenter | Edelstahl 1.4571 (V4A) |
Teile außerhalb des Fermenters | verzinkt oder lackiert bzw. beschichtet |
Bodenlager | Siliziumkarbid Gleitringdichtung |
Propeller (Ø 2.650 mm) | hochfestes, verschleißfreies Polymer mit Stahlkern |
Propeller (Ø 1.500 mm) | Edelstahl 1.4301 (V2A) |
Sicherheit
- ATEX zertifizierte Ausführung für Einsätze in Explosionsschutzzonen 1 und 2
- Frequenzumrichter mit parametrierter Sicherheits-Software(Drehmoment-Begrenzung, Kupplungsbrucherkennung, etc.)
- "streisal SafeGuard“ (optional): automatisches Drehmoment-Überwachungs- und -Steuerungssystem
- "streisal SafeBox“ (optional): Schwingungswächter
- Scherbolzenkupplung als letzte Sollbruchstelle
Maximale Umwälzleistung in Beton- und Stahlbehältern
Langsam laufende Großpropeller-Rührwerke vom Typ Biobull® ermöglichen die Umwälzung großer Flüssigkeitsmengen in Behältern mit weitgehend konstanten Füllständen. Der Einsatz erfolgt vor allem in der Biogaserzeugung und in anderen Anwendungsgebieten mit schwierigen Substraten (faserige Bestandteile, höchste TS-Gehalte, etc.). Die maximale Medium-Temperatur beträgt 60 °C.
Mit Hilfe einer außen liegenden Rührwerksäule ist das Rührwerk auch in Stahlbehälternunterschiedlichster Form und Größe einsetzbar: Die Kräfte und Momente werden nicht aufdie Behälterwand, sondern in das Fundament übertragen.

Explosionsgefährdete Bereiche
Für den Einsatz in den Explosionsschutz-Zonen 1 oder 2 stehen die Rührwerke in verschiedenen Zündschutzarten nach ATEX, IECEx und UL/CSA zur Auswahl.
Konstant hohe Rührleistung
Mit der schräg eingebauten Rührwelle und zwei in unterschiedlicher Höhe montierten Propellern erzeugen die Rührwerke eine große hydraulische Leistung mit horizontalen und vertikalen Strömungsanteilen. Das Substrat kann ungehindert zufließen, da die Rührorgane nicht durch störende Einbauten abgeschattet werden.Die Ausführung der Propellerform, der große Nabendurchmesser und der glatte, tangentiale Übergang zum Propellerblatt verhindern Verzopfungen.
Niedrigster Eigenstrombedarf
Mit der drei-dimensional profilierten und im Strömungslabor optimierten Propellergeometrie, den großen Propellerdurchmessern und den niedrigen Drehzahlen erzeugen die Rührwerke maximalen Schub bei sehr ggeringer Leistungsaufnahme. Das bedeutet deutlich niedrigere Energie- und Betriebskosten!
Servicefreundlichkeit
Wichtige Verschleißteile sind außen angebracht und somit frei zugänglich für Wartungs- und Servicearbeiten. So ist beispielsweise auf Biogasanlagen kein regelmäßiges Öffnen des Behhälterdaches (Gasspeichers) erforderlich. Die Abdichtung der Rührwelle erfolgt durch eineberührungslose, gasdichte Siphonabdichtung.

Hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer
Der streisal Biobull® ist seit über 30 Jahren auf dem Markt und die ersten Modelle sind immernoch im Einsatz. Wir können seine lange Lebensdauer also wirklich belegen!